

Office Design, Interior Design
Kunde: Dynatrace
Fläche: 4200 m2
Ort: Gdańsk
Jahr: 2021
Artwork: Patryk Hardziej
Fotos: © Michal Algebra, Teresa Novotny, Klaus Pichler
Team
Gerhard Abel, Magdalena Nalepa, Corinna Danninger, Waltraud Ertl,
Oliver Cmyral, Thomas Helmlinger, Manuela Patka
Eine lebendige Arbeitswelt in Gdańsk
Das R&D Lab in Gdańsk versteht sich als Ort des Zusammenkommens für die 350 Mitarbeiter:innen. Auf jedem der vier Geschoße befinden sich großzügige Gemeinschaftsbereiche, die über die Stiege direkt miteinander verbunden sind. Das fördert den Austausch zwischen den Teams. Durch das Einbeziehen der Mitarbeiter:innen in den Gestaltungsprozess wurde eine lebendige Arbeitswelt mit starkem Bezug zum Ort geschaffen. In Zusammenarbeit mit Patryk Hardziej, einem lokalen Künstler, wurde den Räumlichkeiten ein individueller Charakter verliehen.
integrative prozesse schaffen zugehörigkeit
Die Hafenstadt Gdańsk war schon immer ein internationaler und weltoffener Umschlagplatz für Waren und Ideen. Nun beherbergt die Stadt auch den lebendigen, innovativen Hotspot der polnischen Tech-Szene.
Das Büro erstreckt sich über die obersten vier Ebenen eines neunstöckigen Gebäudes, wobei sich von ganz oben ein spektakulärer Blick auf das Meer eröffnet.
In Workshops wurden mit den Mitarbeiter:innen Motive zum Thema «Kosmos» für die Wandgestaltung konzipiert. Anschließend setzte der Künstler Patryk Hardziej die großformatigen Motive um.
Durch diesen Prozess wurde ein starker Bezug der Mitarbeiter:innen zum Ort geschaffen. Die Kunstwerke fungieren räumlich und sozial als identitätsstiftende Gestaltungselemente und verleihen der Arbeitswelt ihren individuellen Charakter.
KUNST ALS SOZIALER KATALYSATOR
Die Stiege ist die zentrale Verbindungsachse zwischen den vier Ebenen. Unmittelbar anschließend betritt man einen in jedem Geschoß anders gestalteten großzügigen Gemeinschaftsbereich – manchmal Bibliothek, dann wieder Gaming- oder Brainstorming- Lounge.
Reger informeller Austausch und kleine Pausen schaffen ein produktives und sozial aktives Umfeld. In regelmäßigen Abständen werden diverse Veranstaltungen, auch abseits der Arbeitszeit, organisiert. Das füllt das Büro mit zusätzlichem Leben.
Flexibles und agiles Arbeiten stehen im Fokus. Einzelarbeitsplätze, Hot Desks, informelle Nischen, Breakout-Zones und unterschiedlich thematisierte Meetingbereiche: Die Offenheit und Flexibilität dieser Arbeitswelt fördern die Unternehmenskultur. Das schafft Raum für informellen Austausch und für die Pflege sozialer Kontakte.
ARBEITEN ÜBER DEN DÄCHERN VON DANZIG
Der Bezug zur Stadt ist immer präsent. Massive Wände wurden durch großflächige Glaspaneele ersetzt, um maximale Transparenz zu schaffen. Das weitet den Blick. Von der Sealounge im obersten Geschoß eröffnen sich atemberaubende Ausblicke — allen voran jener auf die Bucht von Gdańsk.
Durch das gezielte Einsetzen der Farben in unterschiedlichen Abstufungen werden Zonen und Bereiche definiert.
Büroflächen passen sich an die Bedürfnisse und den individuellen Workflow der Mitarbeiter:innen an.
Die Stockwerke unterscheiden sich durch ihre Farbgebung. Dadurch wird ein abwechslungsreiches Raumgefüge und eine klare Wegeführung geschaffen. Das erleichtert die Orientierung innerhalb des vertikalen Büros.